Die Welpeneingewöhnung ist eine wichtige Phase im Leben eines Hundes. In dieser Zeit lernt der Welpe nicht nur sein neues Zuhause und seine Familie kennen, sondern auch viele wichtige Dinge, die für sein späteres Leben wichtig sind. Eines dieser Dinge ist die Fellpflege.
Sobald der Welpe bei euch zuhause ist, sollte Ihr bereits damit beginnen, den Welpen ab und zu mit einer Bürste zu kämmen. Dabei ist es wichtig, dass Ihr viel Geduld aufbringt und dem Welpen ausreichend Zeit lasst, sich an das Gefühl von der Bürste zu gewöhnen. Einige Sekunden reichen dabei vollkommen aus. Auf diese Weise lernt der Welpe, dass die Fellpflege nichts Schlimmes ist.
Es ist auch wichtig, dass der Welpe lernt, sich anfassen zu lassen. Dazu gehört beispielsweise, dass man ihm ins Maul und in die Ohren schaut, sich die Pfoten ansieht und die Krallen kontrolliert. Auch hier gilt: Je früher der Welpe daran gewöhnt wird, desto besser. Auf diese Weise wird es später einfacher, den Welpen zum Hundefriseur zu bringen oder ihm die Pflege zu Hause zu ermöglichen.
Wichtig ist auch, dass die Fellpflege für den Welpen zu einer positiven Erfahrung wird. Das passende Equipment für den Felltypen eures Welpens ist hierbei besinders wichtig.
Beispiel: Bei einem Bolonka nehmt Ihr eine Drahtbürste und einen Kamm oder bei einem Mops den passendes Striegel. Lobt den Welpen für sein gutes Verhalten und belohnt ihn mit Leckerlis. Auf diese Weise wird der Welpe lernen, dass die Fellpflege etwas Positives ist und sich freuen, wenn es wieder an der Zeit ist. Meine Empfehlung ist das Ihr euren Welpen auf einen Tisch stellt mit einer rutschfesten Unterlage, somit lernt er sobald diese Situation eintritt, dass es sich hier um nichts Schlimmes handelt. Dadurch ist auch die Fluchtmöglichkeit veringert – sollte ein Welpe sehr unruhig sein könnt Ihr ihn für den Anfang ein dünnes Geschirr mit einer Leine anlegen, um sicher zu gehen das er nicht vom Tisch springt und sich verletzt. Das geht natürlich nur bei kleineren Hunden 🙂
Sinnvoll ist, den Welpen langsam an andere Geräusche und Situationen zu gewöhnen, die er später häufiger erleben wird, zum Beispiel das Klappern von Scheren oder das Geräusch eines Föhns. Auf diese Weise wird der Welpe sich später weniger ängstlich oder unsicher verhalten und die Fellpflege wird für ihn zu einer angenehmen Erfahrung.
Viel Spaß und Gedult bei der Fellpflege eures Vierbeiners.